Coenzym Q10 – seine vielfältigen Funktionen

Näher betrachtet: Immunsystem und retinalen Gefäßerkrankungen

Unterstützung für unser Immunsystem

Das menschliche Immunsystem hat einen hohen Energieverbrauch und ist daher auf das Vorhandensein der vitaminähnlichen Verbindung Coenzym Q10 angewiesen. Denn diese erzeugt in praktisch all unseren Zellen, einschließlich der Immunzellen, Energie.

Auch anderweitig unterstützt Coenzym Q10 unser Immunsystem, z. B. durch antioxidativen Schutz, Entzündungskontrolle und Genexpression.

Ist das körpereigene Immunsystem aufgrund eindringender Erreger – Viren oder andere Krankheitserreger – in Alarmbereitschaft, werden auf zellulärer Ebene enorme Energiemengen benötigt, um die verschiedenen Immunreaktionen zu unterstützen. Phagozyten (Neutrophile, Monozyten und Makrophagen) zerstören eingedrungene Krankheitserreger mithilfe freier Radikale, die die Phagozyten produzieren und in gezielten Angriffen einsetzen. Dabei handelt es sich um einen sehr energieaufwendigen Prozess, bei dem Coenzym Q10 eine Schlüsselrolle spielt: Es fungiert als Elektronenüberträger in den Mitochondrien der Zellen und erzeugt dort Adenosintriphosphat (ATP) – es speichert also Energie in chemischer Form, die von den Zellen bei Bedarf genutzt werden kann.

Schützt Immunzellen vor Selbstzerstörung

Nicht nur wegen seiner Rolle als Energielieferant ist das Coenzym Q10 für das Immunsystem sehr gefragt. Die Verbindung ist eines der wichtigsten lipidlöslichen Antioxidantien des Körpers und schützt Zellmembranen und zirkulierende Lipoproteine wie Triglyceride und Cholesterin vor oxidativen Schäden. Dies ist äußerst wichtig für den Schutz der Fresszellen in der Phase, in der sie große Mengen an freien Radikalen für ihre Immunangriffe produzieren. Coenzym Q10 kann die Fresszellen vor der Selbstzerstörung schützen, die durch die eigene Erzeugung von freien Radikalen verursacht wird.

Hilft dem Körper, entzündliche Prozesse zu kontrollieren

Zudem kann das Coenzym Q10 die Wirkung von Genen beeinflussen, die an Entzündungsprozessen beteiligt sind. Mit anderen Worten: Coenzym Q10 ist wichtig, um die entzündungsfördernden Prozesse zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie wie geplant durchgeführt und gesteuert werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung, denn wenn die Entzündungsreaktion anhält und eskaliert, kann dies zu umfangreichen Schäden an gesunden Zellen und Geweben führen.

Diese Reaktion ist auch bei Coronaviren bekannt: Die durch das Immunsystem gegen die Viren ausgelöste entzündungsfördernde Reaktion hält an, obgleich das Virus bereits unter Kontrolle ist. Daher ist es entscheidend, dass die Kontrollmechanismen des Körpers korrekt funktionieren, mit denen besagte entzündungsfördernde Prozesse gebremst werden – Coenzym Q10 könnte hier eine entscheidende Rolle spielen.

Q10 kann den altersbedingten Verlust der Immunfunktion umkehren

Mit steigendem Alter lässt unsere Immunabwehr allmählich nach. Dieses Phänomen wird als Immunoseneszenz bezeichnet. Sie ist einer der Hauptfaktoren, die zur Morbidität und Mortalität älterer Menschen beitragen.

Immunoseneszenz ist gekennzeichnet durch den Funktionsverlust der meisten Zelltypen des Immunsystems, einschließlich B-Zellen, T-Zellen und NK-Zellen (natürliche Killerzellen). Dieser Funktionsverlust geht mit einer entsprechend höheren Anfälligkeit für Infektionen und Krebs einher.

Bei Tieren wurde die Immunoseneszenz eingehend untersucht. So wurde in einer Studie1 an gealterten Mäusen eine beeinträchtigte Immunfunktion mit einem Mangel an zirkulierendem Coenzym Q10 in Verbindung gebracht. Nach einer Supplementierung durch Coenzym Q10 konnte die Immunfunktion jedoch teilweise wiederhergestellt werden (bis zu 80 % der normalen Funktion).

Da die Übertragbarkeit der Ergebnisse von Tierstudien auf den Menschen allerdings nicht immer gegeben ist, lohnt sich ein Blick auf die vielen aussagekräftigen Studien über die Wirkung von Coenzym Q10 auf die menschliche Immunantwort.

Wichtig für Sportler

Aufgrund einer potenziell schädlichen Wirkung von übermäßiger körperlicher Belastung stellen Sportler geeignete Forschungsobjekte dar. Es ist zwar bekannt, dass sich regelmäßiges, kurzes und mäßig intensives Training positiv auf das Immunsystem auswirkt; hochintensive sportliche Betätigung über einen längeren Zeitraum kann hingegen das Gegenteil bewirken und insbesondere für Infektionen der oberen Atemwege eine höhere Anfälligkeit bedingen.

Mehrere Studien bringen in diesen Fällen eine Supplementierung mit Coenzym Q10 mit einer verbesserten Immunfunktion in Verbindung. Eine Studie2 mit Spitzenschwimmern konnte zeigen, dass eine 14-tägige Supplementierung mit Coenzym Q10 negative Veränderungen in den Spiegeln proinflammatorischer Zytokine verhindert. Und eine Studie3 mit Kendo-Sportlern (Kendo ist eine Kampfsportart) ergab, dass die tägliche Einnahme von 300 mg Coenzym Q10 über einen Zeitraum von 20 Tagen die Entzündungskontrolle verbesserte.

Verhindert, dass Entzündungen chronisch werden

Es scheint, dass Coenzym Q10 eine besonders wichtige Rolle bei der Vermittlung von Entzündungsprozessen spielt. Ein wichtiges Detail, wenn man bedenkt, dass Entzündungen zunehmend als Schlüsselfaktor bei zahlreichen Krankheiten – von Diabetes und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) bis hin zu Schilddrüsenstörungen und Magen-Darm-Erkrankungen – in den Blickpunkt rücken. Eine Meta-Analyse4 von 17 randomisierten, kontrollierten Studien zu Erkrankungen mit chronischen Entzündungen zeigte, dass Coenzym Q10 die Werte verschiedener Entzündungsmarker wie CRP (C-reaktives Protein), IL-6 (Interleukin-6) und TNF-alpha (Tumornekrosefaktor alpha) deutlich senkt.

Man nimmt an, dass die beobachteten entzündungshemmenden Wirkungen des Coenzyms Q10 mit seiner regulierenden Wirkung auf die genetische Expression des NFkB (Nuclear Factor Kappa B) zusammenhängen. Dieser ist an Aktivitäten beteiligt, die das Überleben der Zellen, die Zellproliferation und die Zellspezialisierung steuern.

Q10 im Zusammenspiel mit Selen

Die Rolle des Coenzyms Q10 bei der Eindämmung von Entzündungen konnte im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprojekts unter der Leitung von Professor Urban Alehagen, einem schwedischen Kardiologen an der Universität Linköping in Schweden, deutlich gemacht werden: In der originalen KiSel-10-Studie5 aus dem Jahr 2013 dokumentierten Alehagen und seine Kollegen, dass eine tägliche Supplementierung mit 200 mg Coenzym Q10 (Q10 Bio-Qinon Gold) und 200 Mikrogramm Selen (SelenoPrecise) die kardiovaskuläre Mortalität um 54 Prozent senkte. Bei weiteren Analysen der mehr als 50.000 Blutproben, die während des Interventionszeitraums entnommen wurden, konnten sie eine Verbesserung zahlreicher Entzündungsmarker infolge der Einnahme dieser beiden Präparate feststellen.

Auf Basis dieser Forschung führten die schwedischen Wissenschaftler bis heute mehr als 20 Studien durch.

Sie liefern einen soliden Beweis für die entzündungshemmenden Eigenschaften von Coenzym Q10 und Selen. Die beiden Nährstoffe wirken als biologisches und biochemisches Team und sind daher eine wichtige Kombination, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters.

Quellen:

1 Bliznakov, E.G. Immunological Senescence in Mice and its Reversal by Coenzyme Q10. Mech. Ageing Dev. 1978, 7, 189–197.
2 Emami, A. The Impact of Pre-Cooling and CoQ10 Supplementation on Mediators of Inflammatory Cytokines in Elite Swimmers. Nutr. Cancer 2020, 72, 41–51.
3 Shimizu, K.; Kon, M.; Tanimura, Y.; Hanaoka, Y.; Kimura, F.; Akama, T.; Kono, I. Coenzyme Q10 Supplementation Downregulates the Increase of Monocytes Expressing Toll-like Receptor 4 in Response to 6-Day Intensive Training in Kendo Athletes. Appl. Physiol. Nutr. Metab. 2015, 40, 575–581.
4 Fan, L.; Feng, Y.; Chen, G.-C.; Qin, L.-Q.; Fu, C.-l.; Chen, L.-H. Effects of Coenzyme Q10 Supplementation on Inflammatory Markers: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Pharmacol. Res. 2017, 119, 128–136.
5 Alehagen, U.; Johansson, P.; Björnstedt, M.; Rosén, A; Dahlström, U.,Cardiovascular Mortality and N-Terminal-proBNP Reduced after Combined Selenium and Coenzyme Q10 Supplementation: A 5-Year Prospective Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trial among Elderly Swedish Citizens.
International Journal of Cardiology, Vol. 167, Ausgabe 5, S. 1860–1866, September 2013

Der starke Partner für Patienten mit retinalen Gefäßerkrankungen

Im Rahmen einer spanischen Studie wurde bei Patienten mit verschiedenen retinalen Gefäßerkrankungen die Supplementierung durch Coenzym Q10 und Antioxidantien untersucht. Die Studie wurde Anfang dieses Jahres in der Zeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht und zeigt vielversprechende Ergebnisse.

Ein plötzlicher Sehverlust aufgrund von Funktionsstörungen der Retina tritt vergleichsweise häufig auf. Gefäßerkrankungen, die das Auge betreffen, können durch eine Reihe verschiedener Faktoren verursacht werden. Einige dieser Faktoren sind bedingt durch Erkrankungen wie Diabetes, Hypertonie, Arteriosklerose, Schlafapnoe und Fettleibigkeit. Der aktuelle therapeutische Ansatz konzentriert sich hauptsächlich darauf, so viele Risikofaktoren wie möglich zu reduzieren, um das Fortschreiten der Erkrankung einzuschränken. Eine leitlinienbasierte Standardbehandlung fehlt derzeit.

Coenzym-Q10-Formulierung von pharmazeutischer Qualität

Allerdings sieht eine allgemeine Empfehlung bei der Behandlung von Gesichtsfelddefekten im Zusammenhang mit Gefäßproblemen die Verschreibung von Nahrungsergänzungsmitteln vor. Darunter Vitamine und Antioxidantien. Das Coenzym Q10 ist hier u. a. aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften von besonderem Interesse. So konnten spanische Wissenschaftler kürzlich im Rahmen einer Studie einem hochwertigen Coenzym-Q10-Präparat von pharmazeutischer Qualität namens Q10 Bio-Qinon Gold eine gute Wirksamkeit bescheinigen. Es wurde in Kombination mit verschiedenen Antioxidantien verabreicht. Besagtes Präparat wurde bereits in einer Reihe anderer veröffentlichter Studien verwendet. Ausgewählt wurde es aufgrund seiner dokumentierten Bioverfügbarkeit.

100 mg täglich

In die Open-Label-Studie wurden 48 Patienten aufgenommen, bei denen retinale Gefäßerkrankungen unterschiedlicher Art diagnostiziert worden waren. Darunter waren nicht arteriitische ischämische Optikusneuropathie (NAION), retinaler Arterienverschluss (RAO) und homonyme Hemianopsie oder Quadrantenanopsie nach Schlaganfall. Die Patienten wurden mit einer Coenzym-Q10-Supplementierung p.o. (100 mg pro Tag) und verschiedenen Antioxidantien behandelt.

Besserung bei allen Patienten

Als Reaktion auf die Behandlung zeigten alle behandelten Patienten eine positive Progression des VFI (Visual Field Index). Die gesteigerten Progressionsraten bilden sich dabei wie folgt ab: 15 % bei NAION-Patienten (insgesamt 18 Patienten), 17 % bei RAO-Patienten (insgesamt 7), 10,5 % bei Patienten mit Hemianopsie/Quadrantenanopsie (insgesamt 18) und 21 % bei Patienten mit anderen Erkrankungen (insgesamt 13).

Bei einem Patienten führte das Absetzen der Coenzym-Q10-Supplementierung zu einer deutlichen Abnahme des VFI, die jedoch nach Wiederaufnahme der Behandlung teilweise rückgängig gemacht werden konnte. Dies deute laut Einschätzung der Wissenschaftler darauf hin, dass die positiven Effekte der Supplementierung reversibel sind. Diese Beobachtung bedarf allerdings weiterer Bestätigung.

Getestet an Astronauten im All

Der therapeutische Wert des Coenzyms Q10 in Bezug auf die Unterstützung der normalen Funktion der Retina ist insbesondere für Astronauten von verstärktem Interesse. Bei monatelanger Arbeit in der räumlich begrenzten Raumstation sind Astronauten den potenziell schädlichen Auswirkungen der Mikrogravitation (dem Zustand der Schwerelosigkeit) in Kombination mit geringen Mengen an hochenergetischer solarer und kosmischer Strahlung ausgesetzt, die in die Raumstation eindringt. Studien haben gezeigt, dass hierdurch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) entstehen können, die ihrerseits Netzhautzellen schädigen und Apoptose sowie Entzündungsreaktionen induzieren können. Frühere Studien haben gezeigt, dass Coenzym Q10 antiapoptotische Eigenschaften hat. Zudem prüfen italienische Forscher2 derzeit, ob die Supplementierung durch Coenzym Q10 die Netzhautschäden einschränken kann, die mit einem längeren Aufenthalt im All assoziiert sind.

Altersbedingter Q10-Verlust in der Retina

Mit steigendem Alter geht grundsätzlich eine Abnahme des Coenzyms Q10 in der Retina einher. Laut den Ergebnissen einer amerikanisch-chinesischen Studie3 zu den Coenzym-Q10-Konzentrationen in der menschlichen Retina ist im Alter eine Abnahme der Konzentration um ca. 40 % möglich. Dies, so die Schlussfolgerung der Wissenschaftler, könne zwei Konsequenzen haben: Es kann zu einer Abnahme der antioxidativen Kapazität führen, wodurch die Retina anfälliger für oxidativ bedingte Schäden wird. Die zweite Konsequenz ist eine mögliche Herabsetzung der ATP-Synthese in den Netzhautzellen. Dadurch wird weniger Energie erzeugt als normalerweise für eine physiologische Netzhautfunktion notwendig wäre. Die Schlussfolgerung der Studie lautet, dass die altersbedingten Veränderungen in der Retina mit einem Fortschreiten der Makuladegeneration assoziiert sein können.

Weltweit sind Millionen Patienten von Netzhauterkrankungen betroffen, die zu Sehbehinderungen und eingeschränkter Lebensqualität führen – da eine Ernährungsintervention hier vielversprechende Ergebnisse liefern kann, ist sie eine wertvolle Therapieoption.

Björn Falck Madsen, Medizinjournalist

Quellen
1 The Use of Vitamins and Coenzyme Q10 for the Treatment of Vascular Occlusion Diseases Affecting the Retina
Nutrients 9. März 2020; 12(3): 723. doi: 10.3390/nu12030723.

2 The Coenzyme Q10 as an antiapoptotic countermeasure for retinal lesions onboard the International Space Station
https://www.frontiersin.org/10.3389%2Fconf.fphys.2018.26.00036/event_abstract

3 Coenzyme Q10 in the Human Retina
Investigative Ophthalmology & Visual Science, April 2009, Vol. 50, 1814–1818. doi: https://doi.org/10.1167/iovs.08-2656


 

Retinalen Gefäßerkrankungen

Augen – die Tür zur Seele und gleichzeitig das Tor in die Welt

Kaum ein gesunder Mensch kann sich vorstellen, sehr schlecht oder gar nicht sehen zu können – Diabetiker sind diesbezüglich stark gefährdet. Schäden an der Netzhaut gehören zu häufigen Folgen des Diabetes. Ein gut eingestellter Diabetes sowie die rechtzeitige Behandlung von Schäden an der Netzhaut verhindern bei manchen Betroffenen, dass sich das Sehen verschlechtert. Deshalb empfehlen die Experten regelmäßige Kontrolluntersuchungen der Augen. Einer großen Erhebung zufolge hatte jeder vierte Mensch mit Typ-2-Diabetes elf Jahre nach der Diagnose Schäden an der Netzhaut. Auch etwa jeder vierte mit Typ-1-Diabetes ist im Verlauf der Krankheit davon betroffen.

Schäden an der Netzhaut (Retina)

Durch Diabetes und der damit oft verbundenen hohen Zuckerkonzentration im Blut kommt es auch zu Veränderungen der Netzhaut-Blutgefäße. Diese verschließen sich zunehmend und die Sehzellen werden unzureichend mit Blut versorgt. Wird dies nicht erkannt und behandelt, können Blutungen, Aussackungen der Kapillarwände, Ablagerungen und weitere Veränderungen der Blutgefäße die Folge sein.

Warnzeichen

Die Veränderungen im Auge verlaufen für die Betroffenen zunächst ohne Beschwerden. Erst bei fortgeschrittenen Schäden kann das Sehen spürbar beeinträchtigt sein. Warnzeichen können auf Schäden der Netzhaut hindeuten: plötzlich auftretende Veränderung des Sehvermögens; Verschlechterung des Sehvermögens, die durch Brillengläser nicht korrigiert werden kann; Leseschwierigkeiten bis zum Verlust der Lesefähigkeit; Störung des Farbsinns; verschwommenes Sehen; verzerrtes Sehen; “Rußregen” vor dem Auge.

Quelle: www.patienten-information.de


 

Macht Diabetes unsere Psyche krank?

Diabetes und Herz-Kreislauf-Risiko beeinflussen depressive Symptome

Kardiovaskuläre Erkrankungen und Depression gelten als eng miteinander verknüpft. Dies wird unter anderem gemeinsamen Risikofaktoren wie Inflammation und oxidativem Stress zugeschrieben. Zudem wird vermutet, dass der Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauf und Depression durch das metabolische Syndrom vermittelt wird. Es wurde bereits gezeigt, dass Depression ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein kann. Jedoch wurde umgekehrt kaum untersucht, welchen Einfluss Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Risikofaktoren auf das Risiko für Depression haben. Ziel einer vorliegenden Studie war es, einen möglichen Zusammenhang zwischen kardiovaskulärem Risiko und depressiven Symptomen bei Personen zwischen 55 und 75 Jahren mit metabolischem Syndrom (PREDIMED-Plus Studie) zu untersuchen.

Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und Depression

Studienteilnehmer wurden nach ihrem kardiovaskulären Risiko in drei Gruppen (niedrig, mittel, hoch/sehr hoch) eingeordnet. Depressive Symptome wurden zu Beginn und nach zwei Jahren mit Hilfe des Beck-Depressions-Inventar-II (BDI-II) erfasst. Die Forscher analysierten den Zusammenhang zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und depressiven Symptomen zu Beginn der Studie sowie ihre Veränderungen nach zwei Jahren.

In der Studie wurden Teilnehmer einer von vier Interventionsgruppen zugewiesen: einer intensiven Gewichtsverlust-Lebensstil-Intervention auf Basis einer Kalorie-reduzierten Mediterranen Diät, einer Intervention zur Förderung körperlicher Aktivität, einer behavioralen Supportgruppe sowie einer Kontrollgruppe ohne aktive Intervention.

Zu Beginn der Studie konnten 6 545 Teilnehmer analysiert werden, nach 2 Jahren standen Daten von 4 566 Teilnehmern zur Analyse zur Verfügung. 32,7 % der Teilnehmer gehörten zur Niedrig-Risiko-Gruppe, 53 % zur Mittel-Risiko-Gruppe und 14,3 % zur Hoch-Risiko-Gruppe.
Das Geschlecht (Frauen), Rauchen und eine vorhandene Diabetes-Erkrankung waren direkt mit Depression assoziiert:

Gruppen mit unterschiedlichem kardiovaskulärem Risiko unterschieden sich insgesamt nicht im Hinblick auf depressive Symptome. Wurden jedoch Aspekte des kardiovaskulären Risikos im Detail analysiert (Faktoren: Geschlecht, Rauchen, Diabetes, Gesamtcholesterol, Blutdruck), zeigte sich, dass Frauen mit einem hohen kardiovaskulären Risiko eine höhere Wahrscheinlichkeit für depressive Symptome hatten als Frauen mit niedrigem Herz-Kreislauf-Risiko.

Erhöhtes Depressionsrisiko: Frauen, Raucher und Diabetes-Patienten

Teilnehmer mit mittlerem und hohem Risiko für Herz-Kreislauf-Problem und Gesamtcholesterol-Werten unter 160 mg/ml wiesen ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Depression auf im Vergleich zu Personen mit niedrigem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bei hohen Gesamtcholesterol-Spiegeln war hingegen ein mittleres oder erhöhtes kardiovaskuläres Risiko nicht mit erhöhtem Depressionsrisiko assoziiert.

Alle Teilnehmer mit Diabetes senkten über zwei Jahre Studienteilnahme ihren BDI-II-Score, besserten also eventuelle depressive Symptome. Dies war jedoch bei den Teilnehmern mit mittlerem oder höherem kardiovaskulärem Risiko weniger ausgeprägt als bei Personen mit niedrigem Herz-Kreislauf-Risiko.Personen mit mittlerem und höherem Herz-Kreislauf-Risiko und erhöhtem Gesamcholesterol (240 – 279 mg/ml) wiesen hingegen stärkere Verbesserungen der depressiven Symptomatik nach zwei Jahren auf als Personen mit niedrigem kardiovaskulärem Risiko.

In der Analyse aller Teilnehmer, ungeachtet ihrer anfänglichen depressiven Symptomatik, zeigte sich eine signifikante Differenz in der Verbesserung depressiver Symptome.

Herz-Kreislauf-Schutz = Depressionsschutz?

Die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, durch Erreichen eines gesunden Körpergewichts, Nicht-Rauchen und Kontrolle des Blutzuckerspiegels, kann demnach bei Erwachsenen einen Beitrag zum Schutz vor oder der Besserung von Depression leisten. Diabetes und Gesamtcholesterol-Spiegel könnten eine spezielle Rolle dabei spielen, wie sich depressive Symptome bei Personen mit erhöhtem Herz-Kreislauf-Risiko durch Interventionen beeinflussen lassen. Die Studie bestätigte Ergebnisse früherer Arbeiten, dass zu stark gesenkte Cholesterolwerte bei älteren Personen mit einem erhöhten Depressionsrisiko assoziiert sein könnten.

Depressionen: wichtiger Risikofaktor für Typ-2-Diabetes, besonders bei Übergewicht

Übergewicht ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes – dies steht außer Frage. Und auch Depressionen erhöhen das Risiko einer Person, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Wissenschaftler aus München untersuchten mit ihrer Studie, wie hoch das Diabetesrisiko ist, wenn beide Faktoren zusammenkommen, sprich eine Person übergewichtig und depressiv ist. Die Wissenschaftler griffen auf die Daten der in Süddeutschland durchgeführten MONICA/KORA-Studie zurück. Diese schloss 9340 Teilnehmer ein, die über 15,4 Jahre beobachtet wurden.

8-fach höheres Diabetesrisiko, wenn starkes Übergewicht und Depressionen gemeinsam vorlagen

Die Wissenschaftler konnten folgende Erkenntnisse gewinnen: Personen, die adipös (= stark übergewichtig; Body Mass Index (BMI) ≥ 30) waren, hatten ein 6-fach höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken als Personen mit Normalgewicht. Litt eine Person unter Adipositas und Depressionen, stieg das Diabetesrisiko noch weiter an und war um das 8-fache gegenüber einer gesunden Kontrollperson erhöht. Weitergehende Analysen zeigten, dass depressive Symptome das Diabetesrisiko bei Personen mit Übergewicht (BMI = 25 bis 29,9) in einem geringeren Ausmaß steigerten als bei adipösen Personen. Bei Personen mit Normalgewicht (BMI = 18,5 bis 24,9) fanden die Wissenschaftler kein erhöhtes Diabetesrisiko, wenn die Personen unter Depressionen litten.
Die Wissenschaftler resümierten, dass starkes Übergewicht und Depressionen zwei relevante Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes sind. Sie fordern, dass in Zukunft mehr beachtet wird, dass Depressionen ein Auslöser von Typ-2-Diabetes sein können. Besonders wenn beide Faktoren, starkes Übergewicht und Depressionen, zusammenkommen, besteht deutlicher Handlungsbedarf, um die betroffene Person vor Typ-2-Diabetes zu schützen.

Unglückliches Team: Diabetes im Alter und Depressionen

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass ältere Menschen mit Diabetes doppelt so häufig wie Altersgenossen ohne Diabetes unter depressiven Symptomen leiden. Auch in der Vorgeschichte bestand bei den Diabetespatienten bereits häufiger eine depressive Verstimmung. Dies zeigt, wie wichtig Anstrengungen sind, um die seelische Gesundheit der betroffenen Patienten zu stärken und zu schützen.

An einer Diabeteserkrankung zu leiden empfinden viele Menschen als ein schweres Schicksal. Das Management der Krankheit erfordert viel Anstrengung und Disziplin, es sind regelmäßige Arztbesuche und Kontrollen des Blutzuckerspiegels erforderlich, zusätzlich fürchten viele Patienten die Begleiterkrankungen des Diabetes. All dies nimmt Einfluss auf die seelische Gesundheit der Betroffenen.

Forscher aus den USA untersuchten in ihrer Studie nun, wie häufig ältere Diabetespatienten begleitend an depressiven Symptomen leiden und welche Faktoren darauf einen Einfluss nehmen könnten.

Wie häufig leiden Diabetespatienten unter Depressionen?

Die Forscher untersuchten 6226 Patienten, die zwischen 67 und 90 Jahren alt waren. Ob die Patienten an Diabetes litten, wurden anhand von Befragungen der Personen, dem Gebrauch von Medikamenten und dem Langzeitblutzuckerwert (bekannt als der HbA1c-Wert oder das Blutzuckergedächtnis) erfasst. Die Analyse der Patienten deckte folgendes auf: Personen, die nicht an Diabetes litten, wiesen in 5,4 % der Fälle depressive Symptome auf. Die Patienten mit Diabetes hingegen litten doppelt so häufig unter depressiven Symptomen – hier waren 11 % der Personen betroffen. Auch die Analyse der Vorgeschichte an Depressionen bestätigte, dass Diabetespatienten häufiger von depressiven Symptomen betroffen waren: während 11 % der Patienten ohne Diabetes eine Vorgeschichte an Diabetes aufwiesen waren dies bei den Patienten mit Diabetes 17,7 %.

Kein Einzelfall: ältere Menschen mit Diabetes leiden häufiger unter depressiven Symptomen als andere

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass ältere Menschen mit Diabetes doppelt so häufig wie Altersgenossen ohne Diabetes unter depressiven Symptomen leiden. Auch in der Vorgeschichte bestand bei den Diabetespatienten bereits häufiger eine depressive Verstimmung. Dies zeigt, wie wichtig Anstrengungen sind, um die seelische Gesundheit der betroffenen Patienten zu stärken und zu schützen.

Wie die Darmflora die Psyche beeinflusst

Ursachensuche für Erschöpfung und Depression im Zusammenhang mit chronischentzündlichen Darmerkrankungen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa begleiten Betroffene ein Leben lang mit typischen Beschwerden wie Bauchschmerzen und Durchfällen. Hinzu kommen häufig Symptome außerhalb des Verdauungsbereichs, die das Allgemeinbefinden und die Psyche beeinflussen, wie schwere Erschöpfung (Fatigue) oder Depressionen.

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg haben nun in einer Studie zeigen können, dass es offenbar Stoffwechselprodukte bestimmter Bakteriengattungen der aufgrund der Erkrankung veränderten
Darmflora sind, die bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Symptome auch außerhalb des Darms, wie Erschöpfung und seelische Beschwerden, verursachen können. Die Wissenschaft geht davon aus, dass das Mikrobiom, die Gesamtheit der Millionen von Mikroorganismen im Darm jedes einzelnen Menschen, über die sogenannte Darm-Hirn-Achse an der Entstehung dieser Symptome beteiligt ist. Die genauen Zusammenhänge innerhalb dieses sehr komplexen Konstrukts sind jedoch bisher nicht ausreichend verstanden. Forscher:innen der II. Medizinischen Klinik der UMM und des EMBL sind dieser Frage nachgegangen. Sie untersuchten dazu Stuhlproben von CED-Patient:innen in der aktiven Erkrankungsphase auf die Zusammensetzung des Mikrobioms und der Stoffwechselaktivitäten der nachgewiesenen Bakteriengattungen hin und brachten die Ergebnisse mit den Symptomen in Verbindung, von denen die Patient:innen berichteten.

Dabei stellten sie fest, dass nicht die bakterielle Vielfalt, sondern spezifische Veränderungen des Mikrobioms – bestimmte Bakteriengattungen und ihre Stoffwechselaktivitäten – in Zusammenhang mit Erschöpfung und Depressionen zu bringen sind: Die Symptome treten offenbar dann eher auf, wenn aufgrund der chronisch-entzündlichen Erkrankung Bakteriengattungen unterrepräsentiert sind, die zur Bildung von kurzkettigen Fettsäuren (SCFA) fähig sind. Diese Stoffwechselprodukte wurden bereits häufiger mit CED und auch mit psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, ihre Bedeutung für psychische Symptome bei CED war jedoch bisher nicht bekannt.

Keinen Zusammenhang konnten die Wissenschaftler:innen zwischen den genannten Symptomen und dem „C-reaktiven Protein“ (CRP) feststellen, eines Eiweißstoffs, der in der Leber gebildet wird und ein wichtiger Blut-Laborwert für Entzündungen im Körper ist. Das Ausmaß der entzündlichen Aktivität im Darm und im restlichen Körper scheint also im Vergleich zu den spezifischeren Mikrobiomveränderungen eine eher untergeordnete Rolle zu spielen. In interventionellen Studien muss nun überprüft werden, ob es tatsächlich einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Mikrobiom und den geschilderten Beschwerden gibt. „Wenn sich unsere Beobachtungen bestätigen, besteht die Hoffnung, dass es in der Zukunft möglich sein wird, die Symptome Fatigue und Depression bei den betroffenen CED-Patient:innen durch eine Beeinflussung des Mikrobioms zumindest lindern zu können“, sagt die Initiatorin der Studie, Dr. Anne Thomann von der II. Medizinischen Klinik der UMM. „Bis wir aber über eine gezielte Behandlung des Mikrobioms zuverlässig solche Symptome behandeln können, ist es noch ein weiter Weg”

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal.

Depressionen, Angst, Essstörungen:
DDG und DAG warnen vor unzureichender psychischer Versorgung von Menschen mit Diabetes und Übergewicht

Wie gut Menschen mit Diabetes oder Adipositas mit ihrer Erkrankung leben können, hängt nicht zuletzt davon ab, wie zuverlässig sie die notwendige Selbstbehandlung – vom Blutzuckermessen über Bewegung bis hin zu einer angepassten Ernährung – meistern. Denn psychische Erkrankungen wie Depressionen und Ess- oder Angststörungen behindern die Selbstmanagementfähigkeiten immens.

Depressionen treten bei Menschen mit Diabetes doppelt so häufig auf wie bei jenen, die nicht unter der Stoffwechselerkrankung leiden. „Die beiden Erkrankungen stehen in einer Wechselwirkung zueinander, die dazu führt, dass sich bei fehlender Behandlung beide Erkrankungen im Krankheitsverlauf gegenseitig negativ beeinflussen oder sogar eine die andere bedingt“, erläutert Susan Clever, Psychologin an der Diabetespraxis Hamburg-Blankenese. Menschen mit Diabetes ebenso wie Menschen mit starkem Übergewicht seien Stigmatisierungserfahrungen ausgesetzt, die sich negativ auf ihren Umgang mit Therapieempfehlungen auswirken können. Hinzu kommt die Abhängigkeit von mit den Erkrankungen verbundenen Kennzahlen wie Gewicht und Blutzuckerwerten so wie die Erfahrung, diese nur in einem begrenzten Ausmaß beeinflussen zu können, was wiederum Ängste und Überforderungsgefühle auslösen könne. „Rückschläge bei der Selbstbehandlung können dann dazu führen, dass Betroffene auf besonders belastende Schritte wie das Spritzen von Insulin verzichten und damit Gefahr laufen, in eine Abwärtsspirale zu kommen, bei der sich der psychische und körperliche Zustand stetig verschlechtert“, warnt die Expertin.

Das notwendige, gesunde, regelmäßige und der jeweiligen Erkrankung angepasste Essen wird zudem für viele Menschen mit Diabetes oder Adipositas durch Essstörungen erschwert. „Beim Insulinpurging verzichten die Patientinnen und Patienten beispielsweise auf Insulin, um die Gewichtsabnahme anzukurbeln. Patienten, die an einer Binge-Eating-Störung leiden, haben regelmäßig wiederkehrende Essanfälle“, sagt Clever. Solche Essstörungen beeinflussen die jeweilige Grunderkrankung negativ und können sogar ein lebensgefährliches Ausmaß annehmen. Auch für die Adipositas ohne begleitenden Diabetes gelte, dass starkes Übergewicht selten in seiner großen Komplexität und mit den häufig verbundenen psychischen Begleiterkrankungen wahrgenommen und behandelt werde. Vermeintlich einfache Empfehlungen zur Verhaltensänderung und Disziplin durch behandelnde Medizinerinnen und Mediziner wirken eher kontraproduktiv und verstärken die wiederholte Erfahrung eigenen Scheiterns bei den Betroffenen. „Deswegen bedarf jede psychische Komorbidität bei Diabetes und Adipositas einer begleitenden psychotherapeutischen Behandlung durch Fachpersonal, das mit den Spezifika von Stoffwechselerkrankungen vertraut ist“, so die Expertin. Entsprechende Behandlungsangebote seien derzeit aber nicht ausreichend vorhanden.

Zwar hat die Bundespsychotherapeutenkammer im Jahr 2017 die Muster-Weiterbildungsordnung für Psychologische Psychotherapeuten erweitert und ermöglicht nun den Länderkammern, eine Weiterbildung „Psychotherapie bei Diabetes“ anzubieten. Aktuell verfügen jedoch nur 65 Psychotherapeuten bundesweit über diese Bezeichnung – auch weil der finanzielle Anreiz fehle, so Clever. Die stationären diabetologischen Einrichtungen in Deutschland, die den Nachwuchs in der Diabetologie bisher gesichert haben, werden indes weiterhin reduziert. Diese Reduktion betrifft auch die Weiterbildungsplätze für den fachpsychologischen Nachwuchs. Aktuell sind 200 Diabetesfachpsychologinnen und -psychologen von der DDG zertifiziert, die eine geeignete Beratung für Betroffene mit einem sogenannten diabetesbezogenen Distress, etwa begleitenden Stress- und Angstgefühlen, anbieten könnten. „Dieses Angebot ist zurzeit leider nur stationär verfügbar, wo nur ein Bruchteil der Menschen mit Diabetes versorgt wird. Das aktuelle Vergütungssystem sieht nicht vor, dass Diabetesschwerpunktpraxen zeitnah ein niederschwelliges Beratungsangebot durch zertifizierte Diabetesfachpsychologen anbieten können“, ergänzt Professor Dr. med. Werner Kern, Tagungspräsident der DDG und Ärztlicher Leiter des Endokrinologikum Ulm. Eine adäquate psychosoziale Versorgung fange bei der Initialbehandlung eines Diabetes oder einer Adipositas an, müsse aber unter Umständen auch über einen längeren Zeitraum ambulant fortgeführt werden können.

Quelle: DDG

Wie erkenne ich eine Depression?

Über folgenden Link werden Sie weitergeleitet zum Selbsttest der Deutschen Depressionshilfe, es öffnet sich ein neues Browserfenster:

Link zu www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline

Wo gibt es mehr Informationen? Mit wem kann ich reden?

Über folgenden Link werden Sie weitergeleitet zum Deutschen Diabetiker Bund – Landesverband Sachsen e.V., es öffnet sich ein neues Browserfenster

Link zu www.diabetikerbund-sachsen.de

Hotline: 0351 4526652

Info-Telefon Depression

Rufnummer: 0800 3344533

Über folgende Links werden Sie weitergeleitet zur Deutschen Depressionshilfe, es öffnet sich ein neues Browserfenster

Link zu www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefon

Link zu www.deutsche-depressionshilfe.de/presse-und-pr/audioservice

Wo finde ich einen Psychotherapeuten, der sich mit Diabetes auskennt?

Über folgenden Link werden Sie weitergeleitet zur Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie, DDG „Diabetes und Psychologie e.V. “, es öffnet sich ein neues Browserfenster

Link zu www.diabetes-psychologie.de/Psychotherapeutensuche

Meditative Sportarten Tai Chi, Qigong und Yoga: gut für vieles, auch gegen Depressionen

Tai Chi, Qigong und Yoga gehören zu den populärsten ergänzenden Methoden zur Linderung von Muskel- und Skelettschmerzen, zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Senkung des Blutdrucks. Wie gut diese Sportarten, die sich besonders durch meditative Bewegungen auszeichnen, zur Behandlung einer Depression geeignet sind, ist bisher allerdings noch nicht ganz klar.

Meditative Sportarten: gut für vieles, aber auch gegen Depressionen?

Chinesische Wissenschaftler untersuchten daher nun, ob die drei meditativen Sportarten Tai Chi, Qigong und Yoga in wissenschaftlichen Untersuchungen messbare Effekte auf depressive Symptome zeigten.

Metaanalyse von Vergleichen meditativer Bewegungsintervention mit passiven Kontrollen

Mit Hilfe einer Qualitätsbewertung der Studien grenzten die Wissenschaftler die Zahl der analysierten Studien stärker ein. Die Einschätzung der Qualität einer solchen Untersuchung bezieht sich dabei auf Faktoren wie das Studiendesign, die Zahl der Studienteilnehmer oder ob ein persönliches (z. B. finanzielles) Interesse der jeweiligen Forscher an einem bestimmten Studienergebnis vorlag.

Dies kann nämlich anzeigen, ob ein Ergebnis auch ein Zufallsbefund sein könnte (z. B. aufgrund geringer Teilnehmerzahlen), der sich in weiteren Studien nicht bewahrheiten könnte, oder ob die jeweilige Untersuchungsmethode eventuell ein Ergebnis wahrscheinlicher gemacht hat (z. B. aufgrund einer technisch ungeeigneten Methode). Solche Faktoren, die bestimmte Ergebnisse verstärken können, nennt man auch bias.

Studienqualität: Ausschließen einer Voreingenommenheit (sogenannter bias)

Die Forscher identifizierten 15 Studien von einer moderaten bis hohen Qualität, also mit relativ geringem Risiko eines bias, einer Voreingenommenheit für das ein oder andere Ergebnis.

Insgesamt fand sich im Vergleich der Studiendaten ein messbarer Effekt der meditativen Sportarten auf den Schweregrad der Depressionen. Auch Ängste, die häufig mit Depressionen einhergehen und sie verstärken können, wurden durch die Bewegungsformen messbar gelindert.

Meditative Bewegungsinterventionen (im Vergleich zu passiven Kontrollen, ohne Bewegungsintervention) erhöhten die Zahl der Betroffenen, die in Remission gingen – also anschließend frei von depressiven Symptomen waren – um fast das Siebenfache (odds ratio 6,7). Ebenso erhöhte sich in diesem Vergleich mit der meditativen Bewegung auch die Zahl der Patienten, deren Symptome sich deutlich verbesserten, die also auf diese ergänzende Intervention ansprachen (die Wahrscheinlichkeit für Verbesserungen verfünffachte sich: odds ratio 5,2).

Fazit: Meditative Bewegung kann Depressionen und Ängste lindern

Zusammenfassend zeigte sich in dieser Metaanalyse also, dass meditative Bewegungen aus Tai Chi, Qigong und Yoga wertvolle ergänzende Methoden bei der Behandlung unipolarer Depressionen sein können. Die Ergebnisse zeigten Linderung von depressiven und Angstsymptomen, häufigere Remission bei den Teilnehmern mit Bewegung als ohne sowie häufigeres Ansprechen auf die grundlegende Behandlung mit der begleitenden Bewegungsintervention.

Die Methoden selbst sind sicher und einfach erlernbar und durchführbar – dank der Vielzahl von Kursen und digitalen Informationsmöglichkeiten können sie auch von zuhause kostengünstig (sogar kostenlos) durchgeführt werden. Damit bieten sich solche Sportarten zur Unterstützung bei depressiven Symptomen, vermutlich nicht nur bei unipolaren Depressionen, für jeden Betroffenen und jede Altersgruppe an.

Quelle: DeutschesGesundheitsPortal


 

Buchtipps zum Thema “Entspannter leben”

Was sich bewährt hat

Styria Verlag
ISBN Buch 978-3-222-13709-9, Preis: 25,00 €
ISBN EPUB 978-3-99040-690-8, Preis: 21,99 €

Noch vor ein, zwei Generationen war das Leben ein völlig anderes, daher lohnt sich ein Blick zurück. Früher scheint etwas möglich gewesen zu sein, was wir heute ersehnen: ein Leben in Zufriedenheit und Gemeinschaft, ohne unnötige Hektik, dafür in angemessenem Tempo. Ein Leben, in dem man nicht alles gleichzeitig tun muss, sondern schön eines nach dem anderen, und in dem Multitasking ein Fremdwort ist, dafür Begriffe wie Feierabend, Bescheidenheit und Zufriedenheit existieren.

Diese altbewährte Lebensweise will uns Historikerin und Autorin Inge Friedl in ihrem neuen Buch wieder näherbringen und stellt sich dabei die Frage, wie viele Dinge man zum Leben wirklich braucht.

Abseits von Minimalismus-Trends und Wohlfühlsprüchen erzählt uns Inge Friedl von einer Not, die zur Tugend wurde. Von Menschen, die aus wenig viel machten – und trotzdem glücklich waren. Wir können so einiges von ihnen lernen, und vielleicht einmal unseren eigenen Überfluss hinterfragen – denn einfach Leben tut gut!

Atmen

Kneipp Verlag Wien
ISBN Buch 978-3-7088-0824-6, Preis:  22,00 €
ISBN EPUB 978-3-99040-694-6, Preis:  17,99 €

Zwei Drittel der Menschen atmen falsch, ohne es zu wissen, und leiden infolge unter Atemnot, Migräne und anderen Schmerzen. Cornelia Eyssen ist eine davon. Vor zehn Jahren wurde bei ihr Lungenkrebs diagnostiziert. Im Zuge ihrer Behandlung lernte sie Prof. Dr. Frank Reichenberger, Facharzt für Pneumologie, kennen, der ihr mit Fachwissen, Empathie und psychologischen Tipps zur Seite stand. Gemeinsam präsentieren sie mit ihrem neuen Buch Atmen. Nutze deine Superkraft! einen Ratgeber für bessere Atmung und zeigen, wie wir mit richtiger Atmung unser Wohlbefinden verbessern, Krankheiten lindern, Schmerzen bekämpfen und Beschwerden heilen können. Mit einfachen Techniken Migräne, Schnarchen und Rückenschmerzen wegatmen!

Atmen kann doch jeder. Oder? Jeden Tag atmen wir über 20.000 Mal ein. Und aus. Meistens, ohne überhaupt darauf zu achten Unser Atem ist eine großartige Medizin, wenn wir ihn richtig nutzen. Die vielen praktischen Anleitungen im Buch helfen, unseren Körper wieder mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, die Atemmuskulatur zu stärken und Raum für unsere Lunge zu schaffen.

Entspannungsübungen und Meditationen gegen Schmerzen

TRIAS Verlag, Audio-CD mit Booklet
ISBN Audio CD: 9783432116204, Preis: 14,99 €

Schmerzen haben neben einer körperlichen oft auch eine psychische Ursache. Mentale Belastungen und alltäglicher Stress spielen dabei eine große Rolle. Wie es gelingen kann, sich mithilfe von Meditationen und Entspannungsübungen mental zu stärken und Schmerzen zu lindern, zeigen die beiden Heilpraktiker Abbas Schirmohammadi und Philipp Feichtinger in ihrer Audio CD. Sie enthält eine Vielzahl angeleiteter Fantasiereisen sowie einfache Körperübungen unter anderem aus dem Bereich der Progressiven Muskelrelaxation.

Den Autoren ist wichtig zu betonen, dass jede und jeder selbst aktiv werden kann, um die eigenen Schmerzen abzumildern oder zu lindern.

Abbas Schirmohammadi ist Heilpraktiker für Psychotherapie. Er hat sich auf die Konzipierung hochwertiger CD-Programme in den Bereichen Gesundheit, Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung spezialisiert. Als Coach unterstützt er seine Klient*innen auf dem Weg hin zu mehr Glück, Erfolg und Lebensfreude. Er gilt als einer der führenden Entspannungsexperten Deutschlands.

Philipp Feichtinger ist ebenfalls Heilpraktiker. Als Hypnose- und Naturheiltherapeut sowie Kursleiter für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung spricht er all jene an, die auf der Suche sind nach nachhaltigem Wohlbefinden.


 

Darmkrebsrisiko mit Diabetes Typ 2 doppelt so hoch

Bei Menschen mit einem Diabetes Typ 2 bilden sich – im Vergleich zu ihren gesunden Mitmenschen – häufiger bösartige Zellveränderungen im Dickdarm und anderen Geweben. „Das Darmkrebsrisiko ist etwa doppelt so hoch wie bei Stoffwechselgesunden. Besteht darüber hinaus noch eine familiäre Vorbelastung, erkranken Diabetespatientinnen und -patienten im Schnitt sogar bis zu 18 Jahre früher an dieser Krebsart“, erklärt Professor Dr. med. Hans Scherübl, Vorsitzender der AG „Diabetes und Krebs“ der DDG.

Ursache für das erhöhte Erkrankungsrisiko bei Typ-2-Diabetes sind bestimmte Stoffwechsel- und Entzündungsprozesse durch das mit der Stoffwechselerkrankung häufig assoziierte Übergewicht, sowie die Wirkung des zugesetzten Insulins, oder ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel. „Besonders darmkrebsgefährdet sind daher übergewichtige Menschen mit einem insulintherapierten Diabetes Typ 2“, führt Professor Dr. Jürgen F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „LebensBlicke“ aus. „Gravierend ist, dass sich Adipositas und Diabetes weltweit zu regelrechten Epidemien entwickelt haben, sie in einer Wechselwirkung miteinander stehen und dadurch Krebserkrankungen begünstigen.“ So erkranken immer mehr jüngere Erwachsene unter 50 Jahren an Darmkrebs.

„Umso problematischer ist es, wenn Betroffene die niederschwelligen Angebote der Darmkrebsvorsorge nicht wahrnehmen oder darüber zu wenig aufgeklärt werden“, mahnt Scherübl, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Vivantes-Klinikum Am Urban in Berlin. In einigen europäischen Ländern, wie den Niederlanden und England, betrage die Teilnahmerate bei der Darmkrebsvorsorge mit Stuhlbluttests rund 70 Prozent. In Deutschland nehmen lediglich zehn bis zwanzig Prozent diese Angebote wahr. Dabei seien die Maßnahmen zur Darmkrebsfrüherkennung sehr niederschwellig: „Stuhltests erfordern keine Vorbereitung, sind nichtinvasiv und können von Patientinnen und Patienten selbst zu Hause angewendet werden“, ergänzt Riemann. Liegen neben einem Diabetes mellitus weitere Risikofaktoren wie Tabak- oder Alkoholkonsum, Übergewicht oder eine familiäre Belastung vor, übernehmen einige Krankenkassen inzwischen auch die Kosten für eine frühere Vorsorgekoloskopie – bei Männern bereits ab dem 40. Lebensjahr und bei Frauen ab dem 45. Lebensjahr. „Dieses Angebot sollten diese Hochrisikopatienten unbedingt nutzen“, empfiehlt Gastroenterologe Riemann. „Darmkrebs ist gut heilbar – aber nur, wenn er früh erkannt wird.“

Die Experten weisen darauf hin, dass in Zukunft die Darmkrebsvorsorge noch effektiver sein wird. Derzeit werde sehr erfolgreich an innovativen Bluttests, die mit Biomarkern arbeiten und die mikrobielle Erbsubstanz detektieren, sowie neuen Stuhltests, wie Multitarget-Stuhl-DNA-Tests, gearbeitet.

Quelle: Deutsche Diabetes Gesellschaft


 

Psychische Belastungen für junge Typ 2-Diabetespatienten

Früher war die Welt noch einfacher: Diabetes Typ 1 bekamen Kinder und Jugendliche (und ganz wenig ältere Menschen), Diabetes Typ 2 war Alterszucker – der erwischte Oma oder Opa.

Heute passiert es, dass man als junger Mensch, gar als Kind, einen Typ 2 Diabetes entwickelt, das heißt, es entsteht eine Resistenz gegen Insulin. Nun will natürlich niemand eine Krankheit haben. Während jedoch bei Typ 1, einer Autoimmunerkrankung, durchaus eine gewisse Akzeptanz vorhanden ist, Autoimmun – da kann keiner was dafür, wird es bei Typ 2 schwierig.

In den Köpfen ist drin, das ist der Zucker den die Omi hat. Wenn dann der Mitschüler, Lehrling oder auch Student nebenan plötzlich das Gleiche hat, ist das ungewöhnlich.

Schnell kommt es zur Stigmatisierung. Dann heißt es: „der muss sich einfach mal ein bisschen bewegen“ oder: „die darf einfach nicht so viel ungesundes Zeug futtern“, aber so einfach ist das Problem eben nicht.

Unsere Lebensumstände haben sich geändert, genauso wie die Essgewohnheiten, das Schul- und Studienleben. Nicht nur die Eltern der Kinder, sondern auch die Kinder und Jugendlichen selbst spüren einen wesentlich höheren Leistungs- und Anforderungsdruck im Vergleich zu 1970 oder auch 1980. Der technische Fortschritt hat vieles verändert, der Stresspegel steigt. Wer hätte damals über Work-Life-Balance nachgedacht?
Leider wirken sich diese ganzen Faktoren auf unsere Gesundheit aus und so kommt es eben auch vermehrt dazu, dass junge Menschen mit der Diagnose Diabetes Typ 2 konfrontiert sind.

Wenn man 8, 12, 16 oder 20 Jahre ist, sind alle um eine herum gesund, strotzen vor Tatendrang und Lebensfreude (oder sollten es zumindest), bekommt man dann solch eine Diagnose, haut es einem erstmal die Beine weg. Man muss sich zunächst einmal mit der Aussicht „unheilbar krank – für den Rest deines Lebens“ arrangieren. Dazu kommen dann die Einschränkungen oder Anpassungen im Leben. Überlege was -und wieviel davon- du isst. Mit den Freunden feiern gehen, klar. Aber es gibt eben eher Wasser als Cola, Bier oder Cocktails. Mal auf eine Pizza, oder besser nur ein halbes oder viertel Stück? Nudeln, das Hauptnahrungsmittel des Studenten, geht auch nicht so ohne weiteres. Und eine Nacht durchtanzen? Schwierig unter Insulintherapie, wegen der Gefahr der Unterzuckerung.

Ein paar vollkommen unglaubliche Vorfälle aus meiner Tätigkeit für den DDB lassen ahnen, welcher Diskriminierung junge Diabetiker im Schulalltag ausgesetzt sind. So machte mich die Aussage „ihr Kind kann nicht auf das Gymnasium gehen, das ist bei Diabetes nicht möglich“ wirklich sprachlos. Aber Aussagen wie „am Sport kann das Kind wegen des Diabetes aber nicht teilnehmen“ oder „in das Landheim/Ferienlager kann das Kind wegen des Diabetes nicht mit“ sorgen ja auch für ungläubiges Kopfschütteln. Es entsetzt mich immer wieder, wie wenig aufgeklärt manche Lehrer oder gar Direktoren sind. Die Folge ist, dass der junge Diabetiker unsicher wird, sich zurückzieht, Kontakt verliert. Der Freundeskreis schrumpft. Man sitzt zuhause, geht nicht mehr gern weg, die sozialen Interaktionen reduzieren sich. Einsamkeit kann zu Depressionen führen. Frustessen, -trinken, Rauchen, Daddeln machen es auch nicht besser. So gerät man schnell in eine Abwärtsspirale. Schlechte Ernährungsgewohnheiten, zu wenig Bewegung verschlechtern die Prognose. Diabetes und Depression schaukeln sich gegenseitig auf – ein Teufelskreis.

Die Alternative ist, sich Hilfe zu suchen. Das betreuende Diabetesteam oder ein Psychotherapeut wissen, was zu tun ist. Und es ist keine Schande, egal in welchem Alter, sich psychotherapeutische Unterstützung zu holen.

Leider haftet in unserer Gesellschaft dem Psychotherapiepatienten noch immer ein Stigma an. Dabei ist es völlig normal, sich bei Problemen Hilfe zu suchen. Wenn die Heizung nicht heizt, rufen sie den Monteur. Warum also nicht den Rat des Therapeuten suchen, wenn man keinen Ausweg aus einer Gedankenspirale findet. Wir müssen lernen, mit psychischen Belastungen offener und entspannter umzugehen.

Der Artikel entstand im Rahmen der Aktion #SagEsLaut

Matthias Böhmer


 

Buchtipp: Mein DIA-MONSTER Kritzelmalbuch

Erste Schritte zu einer lebenslangen Freundschaft mit dem Diabetes Typ 1

Hast Du Diabetes Typ 1? Dann ist das DIA-MONSTER Kritzelmalbuch perfekt für Dich geeignet!

Hier kannst Du unzählige DIA-MONSTER ankritzeln und bunt ausmalen. Welche Eigenschaften hat Dein eigenes DIA-MONSTER? Was magst Du an ihm? Hat es vielleicht auch Angewohnheiten, die Dir nicht so sehr gefallen? In Deinem DIA-MONSTER Kritzelmalbuch findet alles seinen Platz.

Denn jeder Mensch hat seinen ganz persönlichen Diabetes. Warte nicht länger, sondern greif zu den Buntstiften und fang gleich an zu kritzeln!.

Autorin: Helena Grobe
Verlag edition riedenburg,
ISBN: 978-3-99082-115-2

Preis: 19,90 €


 

Buchtipp: Finn hat Diabetes

Unter der Vielzahl der pixi-Bücher gibt es jetzt auch eine kleine und kindgerechte „Aufklärungsbroschüre“ zum Diabetes.

Unter dem Titel „Finn hat Diabetes“ wird auf wenigen Seiten, hübsch illustriert und leicht verständlich der Typ 1 Diabetes bei Kindern erklärt.

Unser Bundesverband hat in Kooperation mit dem AOK-Bundesverband dieses Büchlein zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Interesse daran haben, senden Sie uns einen adressierten und frankierten Rückumschlag zu. Bitte beachten: Gewicht 23 g pro Exemplar, d.h. mit 1,00 Euro (Dt. Post)frankieren.

DDB Landesverband Sachsen e.V.
Striesener Straße 39
01307 Dresden


_

Testen Sie Ihr Diabetesrisiko

Hier ist der Deutsche Diabetes Risiko-Test abgebildet. Da die Schriftgröße sehr klein auf dem Bild ist, verweisen wir via nachfolgendem Link zum Test auf die Seite des Deutschen Institutes für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, es öffnet sich eine neues Browserfenster.

Über die linken Menüleiste auf dieser Seite kommen Sie zur Druckversion oder zum Onlinetest.  Sie können auch  die Seite  runter scrollen, bis der gewünschte Test erscheint.

 

Deutscher Diabetes Risiko-Test

 


 

Lothar Schrimpf mit der Annen-Medaille 2022 ausgezeichnet

Auf Vorschlag des DDB Gebietsverbandes Plauen-Vogtland wurde Lothar Schrimpf im Oktober dieses Jahres im Schloss Albrechtsberg in Dresden für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement zum Wohle an Diabetes erkrankter Mitmenschen mit der Annen-Medaille 2022 ausgezeichnet. Die Verleihung nahm Frau Staatsministerin Köpping vor.

Im Jahr 2010 übernahm Lothar Schrimpf das Amt des Gebietsverbands­vorsitzenden Plauen-Vogtland des Deutschen Diabetikerbundes. Dies schließt die Leitung der Selbsthilfegruppe Diabetes Plauen-Vogtland ein, Durch seine Initiative und seinen selbstlosen persönlichen Einsatz konnte sich die Gruppe als Interessenvertreter für Diabetiker in der Region bis heute entwickeln und behaupten.

Er organisiert monatliche interessante Treffen für Gruppenmitglieder, deren Angehörige und Freunde. Die Themen zu den Versammlungen werden von den Zuhörern sehr gut angenommen. Jedes Jahr organisiert der Gruppenchef eine Busfahrt zu Sehenswürdigkeiten in unserer Heimat sowie eine Fahrt mit dem Kleinbus zu Veranstaltungen des DDB Landesverbandes Sachsen, wie zum Beispiel den Diabetikertag.

2017 organisierte Lothar Schrimpf einen Erfahrungsaustausch mit einer Diabetiker-Gruppe aus Hochfranken-Fichtelgebirge. Dieses Treffen fand in Plauen statt. In Zukunft sollen Treffen mit Selbsthilfe­gruppen aus Bad Düben und Brandis stattfinden.

Vorallem in den letzten beiden Jahren, geprägt durch die Corona-Pandemie, Lockdown und Kontaktbeschränkungen hielt er mit den Mitgliedern regelmäßigen brieflichen Kontakt, was den Zusammenhalt festigte.

Die SHG Diabetes Plauen-Vogtland sowie der Vorstand des DDB Landesverbandes Sachsen wünschen Lothar Schrimpf für die Zukunft alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und vor allem viel Kraft bei der Erledigung seiner ehrenamtliche Aufgaben.

Friedhard Schürer