Lothar Schrimpf mit der Annen-Medaille 2022 ausgezeichnet

Auf Vorschlag des DDB Gebietsverbandes Plauen-Vogtland wurde Lothar Schrimpf im Oktober dieses Jahres im Schloss Albrechtsberg in Dresden für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement zum Wohle an Diabetes erkrankter Mitmenschen mit der Annen-Medaille 2022 ausgezeichnet. Die Verleihung nahm Frau Staatsministerin Köpping vor.

Im Jahr 2010 übernahm Lothar Schrimpf das Amt des Gebietsverbands­vorsitzenden Plauen-Vogtland des Deutschen Diabetikerbundes. Dies schließt die Leitung der Selbsthilfegruppe Diabetes Plauen-Vogtland ein, Durch seine Initiative und seinen selbstlosen persönlichen Einsatz konnte sich die Gruppe als Interessenvertreter für Diabetiker in der Region bis heute entwickeln und behaupten.

Er organisiert monatliche interessante Treffen für Gruppenmitglieder, deren Angehörige und Freunde. Die Themen zu den Versammlungen werden von den Zuhörern sehr gut angenommen. Jedes Jahr organisiert der Gruppenchef eine Busfahrt zu Sehenswürdigkeiten in unserer Heimat sowie eine Fahrt mit dem Kleinbus zu Veranstaltungen des DDB Landesverbandes Sachsen, wie zum Beispiel den Diabetikertag.

2017 organisierte Lothar Schrimpf einen Erfahrungsaustausch mit einer Diabetiker-Gruppe aus Hochfranken-Fichtelgebirge. Dieses Treffen fand in Plauen statt. In Zukunft sollen Treffen mit Selbsthilfe­gruppen aus Bad Düben und Brandis stattfinden.

Vorallem in den letzten beiden Jahren, geprägt durch die Corona-Pandemie, Lockdown und Kontaktbeschränkungen hielt er mit den Mitgliedern regelmäßigen brieflichen Kontakt, was den Zusammenhalt festigte.

Die SHG Diabetes Plauen-Vogtland sowie der Vorstand des DDB Landesverbandes Sachsen wünschen Lothar Schrimpf für die Zukunft alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und vor allem viel Kraft bei der Erledigung seiner ehrenamtliche Aufgaben.

Friedhard Schürer


 

Zu Besuch im Schloss Blankenhain

16 Mitglieder und Freunde der Selbsthilfegruppe Diabetes Plauen/Vogtland besuchten am 1. Juni 2022 das Schloss in Blankenhain bei Werdau.

Um 10.30 Uhr begann die Fahrt mit dem Kleinbus der Firma TF Touristik an der Hohen Straße in Plauen. Die Fahrtroute führte über Elsterberg, Greiz, Neumühle, Teichwolframsdorf, Langenbernsdorf nach Blankenhain. Pünktlich um 12.00 Uhr angekommen, erwartete die Teilnehmer ein reich­haltiges Mittagessen im Hotel-Restaurant “Haus des Gastes”.
Zwischen 13.30 und 14.50 Uhr gab es eine Führung durch das historische Schloss Blankenhain. Besichtigt wurden die historischen Räume wie Küche, Jägerstube, Wohnräume sowie eine Imkerei.Der Gästeführer erzählte viel Wissenswertes zur Geschichte des Schlosses.
Der Aufenthalt in Blankenhain endete mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im “Haus des Gastes”.

Pünktlich 16.00 Uhr traten die Vogtländer die Heimreise nach Plauen an. Für alle waren es unvergessliche schöne Stunden.

Besonderer Dank gilt dem Fahrer der Firma Thomas Fiedler Touristik für seine sichere Fahrt und seine Informationen und Standpunkte zur gegenwärtigen Lage in Deutschland und der Welt.
Die gute Organisation unseres Gruppenleiters Lothar Schrimpf trug zum guten Gelingen des Tagesausfluges bei. Vielen Dank!

Friehard Schürer