Liebe Mitglieder des Landesverbandes,

das erste Quartal ist kühl und nass vorrübergegangen, Ich hoffe Sie hatten keine Grippe oder schwere Erkältung. Mir ist es gut gegangen. Nun kommt der Frühling und es wird wärmer. Das wird uns allen gut tun.

Was hat der Landesverband dieses Jahr vor? Unsere wichtigste Veranstaltung ist die Mitgliederversammlung. Zu dieser Versammlung werden wir den neuen Vorstand wählen. Die Entlastung des jetzigen Vorstandes muss natürlich auch stattfinden. Das wurde bereits vom Vorstand und der Revision vorbereitet. Der Zeitpunkt und Ort wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Zwei Schulungen der Selbsthilfegruppenleiter sind ebenso geplant. Der erste Termin muss nun leider aus organisatorischen Gründen ausfallen.

Ein Problem bleibt auch, dass es nur schwer gelingt, neue Mitglieder für den Verband zu finden. Es wird dieses Jahr eine neue Form der Zusammenarbeit geben. Mitglieder von 4 SHG treffen sich im Juni in Leipzig Paunsdorf zu einem Erfahrungsaustausch. Ich bin auf diese Veranstaltung sehr gespannt.

Weiter ist der Erfahrungsaustausch mit den ostdeutschen Landesvorständen geplant. Das hängt aber noch davon ab, ob die Projektförderung genehmigt wird.

Matthias Böhmer und Thea Rothe kümmern sich mit dem Landesvorstand um die Arbeit des Verbandes. Ich möchte beiden auf diesen Weg danken.

Arbeiten auch Sie in Ihren Selbsthilfegruppen weiter wie bisher und pflegen Sie auch den Kontakt untereinander.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer und bleiben Sie so gesund wie möglich.

Viele Grüße
Ihre Rosmarie Wallig
Landesvorsitzende


 

Vorwort Rosmarie Wallig

Liebe Mitglieder des Landesverbandes,

Das Jahr ist fortgeschritten und es ist Zeit für die zweite Ausgabe des Mitteilungsblattes. Unser bisheriger Schatzmeister ist Ende des letzten Jahres schwer erkrankt. Er kann im Landesverband nicht mehr mitarbeiten. In der letzten Landesvorstandssitzung haben wir einen neuen Schatzmeister kooptiert. Es ist Herr Frank Patzsch aus Dresden. Er ist ein neues Mitglied und an der Mitarbeit im Vorstand interessiert.

Im September haben wir nach langer Vorbereitung unseren 15. Sächsischen Diabetikertag in Chemnitz durchgeführt. Leider haben nicht viele Diabetiker den Weg ins Veranstaltungszentrum gefunden. Das finden wir sehr schade.

Mitte Oktober haben wir in Lichtenwalde unser Schulungswochenende für Selbsthilfegruppenleiter durchgeführt. Es war eine wichtige Veranstaltung für die SHG-Leiter und Finanzverantwortlichen. Dass wir alle 2 Jahre die Veranstaltung übers Wochenende machen, wird von den Teilnehmern sehr geschätzt.

Wir hatten genug Zeit für Gespräche untereinander am Rande der Vorträge und natürlich am Abend. Nächstes Jahr finden dann wieder zwei Tages-Schulungen in Dresden statt. Außerdem wird im nächsten Jahr unsere Hauptveranstaltung die Mitgliederversammlung mit der Vorstandswahl sein. Die Selbsthilfegruppen haben sich dieses Jahr wieder regelmäßiger getroffen und haben auch Ausfahrten gemacht. Langsam normalisiert sich die Selbsthilfearbeit in unserem Verband wieder. Wollen wir hoffen, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Ich wünsche Ihnen eine ruhige Zeit bis zum Jahresende und einen guten Start ins neue Jahr. Genießen Sie die Adventszeit und Weihnachten.

Viele Grüße
Ihre Rosmarie Wallig
Landesvorsitzende