Wenn der Diabetes auf die Psyche schlägt

Studien belegen, dass mehr als die Hälfte der Diabetiker auch mit psychischen Problemen belastet sind. Leider treten Depressionen vermehrt zusätzlich zum Diabetes auf. Dabei sind nicht nur Erwachsene von Depressionen betroffen. Gerade im Kindesalter ist die Diagnose einer  chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus eine große Belastung. Sowohl für das betroffene Kind, als auch für die ganze Familie ändert sich plötzlich das gewohnte Leben. Im ersten Augenblick ist es für die Eltern ein sehr großer Schock, dass das Kind an einer chronischen Krankheit leidet und sein ganzes Leben lang mit dieser  Herausforderung fertig werden muss. Abhängig vom Alter der Kinder reift aber auch bei diesen irgendwann der Gedanke, chronisch und unheilbar krank zu sein. Das führt in der Regel zu Lebenskrisen. Gerade in der Pubertät ist zu erleben, dass die Jugendlichen sich emotional vom Diabetes trennen, was schnell zu sehr schweren Krisen im Diabetesmanagement, oftmals begleitet von Klinikaufenthalten, führt.

Unser Verband bietet seinen Mitgliedern auch hier aktive Hilfe an. Möglich sind aktuell über den Verband:

  • psychologische Beratung durch unseren Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Hilfe zur Selbsthilfe, Prävention und Coaching

Gerade bei den vielen möglichen Schwierigkeiten, denen sich Eltern von Kindern mit Diabetes im Laufe der Entwicklung des Kindes gegenübersehen, ist es oftmals sinnvoll, Rat einzuholen oder einen anderen Blickwinkel zu erfahren.

Tipps für den Umgang mit Diabetes im Klassenzimmer

  • Diabetische Kinder sind nicht mehr oder weniger begabt, fauler oder fleißiger als andere Kinder. Sie brauchen keine Nachsicht, nur mehr Aufmerksamkeit.
  • Unterzucker kann kurzzeitig die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verringern und die Kinder reizbar machen.
  • Kindern mit Diabetes muss es jederzeit möglich sein, etwas zu essen oder zu trinken, um Unterzuckerungen zu verhindern.
  • Manche Kinder benötigen Insulin zum Mittagessen. Bei Ganztagsunterricht muss dann auch während des Schulbesuchs gespritzt werden.
  • Blutzuckermessungen müssen auch während des Unterrichts gestattet werden. Eine Packung Traubenzuckertäfelchen beim Lehrer, im Klassenzimmer, im Sekretariat, vor allem aber in der Sporthalle – jeweils zusätzlich zum Traubenzuckervorrat des Kindes – erhöht die Sicherheit.
  • Mit einem Glukagon-Spritzenset (rezeptpflichtig) können auch Laien eine schwere Unterzuckerung (auch mit Bewusstlosigkeit) beenden.
  • Nach dem Aufwachen Traubenzucker, Limonade, Cola oder Saft geben!

Wichtig: Die regelmäßige Kontrolle der Zuckerwerte

Die meisten Kinder und Jugendlichen mit Diabetes bestimmen ihren Blutzuckerwert selbst. Das Messen ist heute denkbar einfach: Moderne Glucosesensoren, die am Arm oder am Körper getragen werden, ermöglich zu jeder Zeit das Ablesen des aktuellen Glucosewertes. Dabei wird ein kleines Lesegerät oder ein modernes Smartphone benutzt, um den Wert aus dem Sensor auszulesen und zu speichern, teilweise sogar an die Eltern oder den Arzt zu übertragen. In einigen Fällen wird aber auch noch die herkömmliche Messmethode mit Blutzuckerteststreifen genutzt. Im Einzelfall kann es sinnvoll sein, den Blutzuckerwert häufiger zu messen.

Dies gilt insbesondere:

  • bei sehr labilem Stoffwechselverlauf (starke Blutzuckerschwankungen)
    zur besseren Vorbereitung auf sportliche Aktivitäten
  • wenn der Betroffene den Verdacht hat, dass sich eine Unterzuckerung anbahnt

Eine Blutzuckerbestimmung kann somit auch während des Unterrichts nötig sein

Sie lässt sich unauffällig durchführen, dauert einschließlich aller Vorbereitungen höchstens eine Minute und wird den Unterricht daher kaum stören. Je nach Ergebnis der Blutzuckermessung kann es nötig sein, sofort etwas zu unternehmen. Ist der Wert beispielsweise zu niedrig, verhindert ein kohlenhydrathaltiger Snack, dass der Blutzucker weiter abrutscht. Bei einem zu hohen Wert wiederum muss eventuell eine Mahlzeit weggelassen oder verschoben werden. Auch eine zusätzliche Insulininjektion kann in diesem Fall sinnvoll sein, damit der Blutzuckerwert nicht noch weiter steigt. Alle Testergebnisse werden protokolliert. Sie sind Grundlage für die tägliche Stoffwechselführung und die Betreuung durch den Arzt.

Das Projekt “Diabetes im Klassenzimmer”

Der Deutsche Diabetiker Bund, Landesverband Sachsen e.V., und die AOK-Plus Sachsen und Thüringen möchten Lehrern, Eltern und Schülern Informationen zum Diabetes mellitus bei Kindern an die Hand geben.

Unser Anliegen ist es, die Erzieher in der täglichen Arbeit zu unterstützen und den Umgang mit Kindern, die von Diabetes mellitus betroffen sind, einfacher zu gestalten. Wenn die Schule oder der Kindergarten es wünschen sind wir auch in der Lage, geschulte Diabetes-Lotsen zur Verfügung zu stellen. Die Diabetes-Lotsen können sowohl die grundlegenden Informationen zum Diabetes den Erziehern vermitteln, als auch den Kindern und/oder Eltern in einem Vortrag anschaulich das Basiswissen zum Diabetes mellitus darlegen.

Wir können Ihnen unterschiedlichste Materialien zum Diabetes mellitus zur Verfügung stellen. Wenn Sie es wünschen, stellen wir Ihnen auch gern für die Unterrichtsgestaltung Klassensätze mit Flyern und Anschauungsmaterial zusammen.

Unser langfristiges Ziel ist es, in den Schulen und Kitas Gesundheits-Coaches aufzubauen. Das sollen zukünftig die Pädagogen sein, die als Ansprechpartner rund um das Thema Gesundheit, also nicht nur auf den Diabetes mellitus bezogen, die Kinder und Erzieher unterstützen und informieren können. Wir hoffen, bei Pädagogen und Eltern Interesse an unserem Projekt geweckt zu haben und freuen uns, wenn Sie diese Information weiterleiten und den Lehrern und Erziehern in Ihrem Bekanntenkreis empfehlen.